Eine Stadt der guten Krüge
Wie aus der Geschichte hervorgeht, hat man sich bereits im Jahr 1380 mit der Keramik in Bolesławiec beschäftigt. Die günstige geographische Lage, wo sich Handelsstraßen gekreuzt haben sowie enorme Rohstoffbestände (reiche Ablagerungen des hitzebeständigen Tons sowie Tone von der Gruppe der Sinterengobe ) waren Grund dafür, dass gerade dieser Zweig der Wirtschaft die Entwicklung der Stadt angekurbelt hat, welche den Namen Stadt der guten Krüge erlangt hat. Die Traditionen sind erhalten geblieben und auch heutzutage ist Bolesławiec ein Ort, der durch Keramik bekannt ist. Ganz, wie es die alten Postkarten darstellen.

Garncarstwo Parowa [Töpferei in Parowa] – Galerie der Keramikherstellung mit alten Methoden.

Stempel für Qualität
Ab 19. Jahrhundert lässt sich die bunzlauer Keramik mit keiner anderen verwechseln. Das damals eingeführe Verzieren mit der speziellen Stempeltechnik zeichnet unsere Keramik bis heute aus. Ringe, Blümchen, Punkte, welche mit einem kobaltblauen Farbstoff an cremefarbenen Gefäßen gestempelt werden, wurden zur Marke selbst. Wenn dabei noch die ungewöhnliche Lebensdauer unserer Gefäße hinzugefügt wird, wie auch die Tatsache, dass sie bis heute per Hand erzeugt werden, soll es nicht verwunderlich sein, dass ihre Popularität ständig wächst, und Tafelservice aus Bolesławiec Tische in der ganzen Welt schmücken.
Fest der Keramik
REinmal im Jahr, Ende August, verwandelt sich Bolesławiec in ein großes keramisches Fest. Bunte Züge der kostümierten Menschen, welche oft mit Ton beschmiert sind, Spiele, Konzerte, Ausstellungen, Workshops und viele andere Attraktionen beschäftigen die Stadtbewohner und ziehen immer mehr Touristen an. Lokale Künstler präsentieren ihre Erzeugnisse. Bolesławiec wird einfach zu einer riesigen keramischen Werkstatt.

Besuchen Sie uns und feiern Sie mit uns im August!